top of page
Search

Zero Waste: Stofftaschentücher für alle Fälle

Herrschaftszeiten, Weihnachten ist fast da. Und ich habe noch gar keine Geschenke.

Zum Glück habe ich eine Nähmaschine und eine Kiste voller Stoffreste.

Aber was nähe ich nur?

Eine Idee kam mir da sofort.

Es ist es günstig und es ist nachhaltig:

Taschentücher.

Blödes Geschenk sagst Du?

Warts ab



Wir schmeißen ständig allerhand Zeug in den Müll. Selten fragen wir uns dabei, ob das so richtig ist. Aber beim Müll raus bringen kommt mir das dann doch oft zu viel vor.

Ich finde, es lohnt sich, drüber nachzudenken wo man Müll vermeiden kann. Und da kamen mir Taschentücher in den Sinn. Na Gut, die Idee stammt von einer Freundin, die radikal auf „Zero Waste“ umgestellt hat.

So habe ich mir also Gedanken gemacht, wie man Nachhaltigkeit bei Taschentüchern etwas bequemer gestalten kann. Denn der Gedanke von einem Losen Stofftaschentuch in der Jackentasche gefiel mir nicht.

Ich habe also etwas experimentiert mit Taschentuchfaltungen und ein Paar Prototypen aus kleinen Stoffresten genäht und bin am Ende auf ein süßes Schnittmuster gekommen.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist auch das Schnittmuster äußerst Reste-freundlich. Wenn Du, wie ich, gerne Patchwork und Quilts machst, sammeln sich schnell Reste in komischen Größen an. Volumenvlies zum Beispiel. Da bleiben bei mir oft Streifen die irgendwie zu groß sind zum Recyclen. Also hebe ich sie auf.

Und kleinere Stoffreste hat man doch irgendwie immer.

Aber mehr dazu im Tutorial

In diesem Sinne, Frohe Weihnachten


Tutorial:


Du benötigst

30x30 cm Stoffstücke für die Taschentücher (3 Taschentücher pro Hülle)

23x11 cm Stoffstücke für die Taschentuchhülle (2 Stoffstücke pro Hülle)

23x11 cm Volumenvlies (pro Hülle)

Wenn Du geübt bist im Nähen, schaffst du 10 Hüllen in unter 2 Stunden.


Taschentuch:


Schneide zunächst 30x30 cm Webware zu. Nahtzugabe ist nicht nötig, wenn Du, wie ich, mit einer Overlock arbeitest. Möchtest Du den Rand umschlagen und umnähen, füge entsprechend Nahtzugabe hinzu.



Für eine Hülle benötigst Du 3 Taschentücher. Wenn Du mal einen Stoffrest hast, der nicht ganz 30x30 cm ist, kannst Du diesen Trotzdem benutzen. Alles ab 25x25 cm fühlt sich als Taschentuch groß genug an.

Versäubere nun alle 4 Ränder mit einem Rollsaum. Ich bin ein fauler Hund, deshalb habe ich alles in Kette genäht und die Fäden danach einfach abgeschnitten, statt sie am Ende zu vernähen. Dir ist es überlassen, es besser zu machen.

Am Ende alles schön glattbügeln und fertig sind die Taschentücher.

Taschentuchhülle:



Hülle:


Für die Hüllen Schneidest du jeweils 23x11 cm Oberstoff und 23x11 cm Futterstoff, sowie 23x11 cm Volumenvlies zu.



Lege nun den Oberstoff auf das Volumenvlies und fixiere die beiden Schichten. Hierfür kannst du auswaschbaren Sprühkleber oder im Sinne der Nachhaltigkeit Nadeln verwenden.

Nun den Futterstoff rechts auf rechts auf den Oberstoff legen.



Jetzt nähe die 3 Lagen an den kurzen Kanten zusammen.



Nachdem du den Futterstoff auf rechts gezogen hast, kannst du die 3 Schichten Bügeln, sodass nun Futterstoff, Volumenvlies und Oberstoff in der richtigen Reihenfolge sauber zusammengenäht vor dir Liegen.



Nun falte das Werkstück von oben und unten jeweils zur Mitte, sodass der Futterstoff außen liegt und bügle einmal den Knick in die Seiten.



Jetzt nähe mit einem Gradstich oder Zierstich entlang der eingebügelten Knicke und wiederhole die Naht jeweils mit einem Abstand, der Dir gefällt bis kurz vor den Außenkanten. So sind deine Stofflagen alle miteinander vernäht und es kann nichts mehr verrutschen.



Wenn Du mehr als eine Hülle auf einmal nähst, kannst Du dies auch wunderbar als Kette nähen und am Schluss die Hüllen von einander trennen bevor es zum nächsten Schritt geht.

Da Du jetzt alle Schichten mit einander verquiltet hast, kannst Du nun wieder zur Overlock gehen und den Stoff an der ersten Quiltnaht rechts und links einfalten, sodass sich die beiden Enden in der Mitte treffen. Denke dran, dass der Futterstoff außen ist. Versäubere nun die Kante der 2 Lagen rechts und links und die Hülle ist fertig genäht.



Die Overlockwürstchen nun festnähen oder durch die Schlaufen ziehen und die Nähte noch einmal alle mit dem Bügeleisen glätten und fixieren.

Jetzt die Hülle auf rechts ziehen und schön die Ecken rausdrücken. Wenn Du das erledigt hast, nur noch einmal von den äußeren Knicken ausgehend zur Mitte bügeln und die Hülle ist fertig.



Wenn Du 3 Taschentücher 4-fach gefaltet hast, kannst Du sie hineinstecken und Dein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk ist fertig.



Copyright Henrik Müller

Alle Rechte bleiben bei Henrik Müller

349 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page